Contact phone number:

Contact email:

Jahreshauptversammlung 2017 des Gewerbevereins Niederzissen e.V. – Rückblick und Ausblick

29. September 2017

Am 27.09.2017, gut anderthalb Jahre nach der Gründung, begrüßte der Vorsitzende Ralf Degen zahlreiche Vertreter der Mitgliedsbetriebe, Ortsbürgermeister Rolf Hans und Wirtschaftsförderer Peter Engels zur Jahreshauptversammlung 2017 des Gewerbevereins Niederzissen e.V. in der Bausenberghalle.
In einem kurzen Rückblick berichtete Ralf Degen über das gute Wachstum des Vereins, dem zum Start 50 Mitglieder angehörten und der es nun auf fast 70 engagierte Mitgliedsbetriebe bringt. Engagiert unter anderem beim monatlichen Stammtisch, der nicht nur ein lockeres Zusammensein darstellt, sondern auch dazu dient neue Kontakte zu knüpfen und daraus resultierend Synergien zu schaffen. Besonders hob er die Stammtische bei Mitgliedern heraus, die dabei einen Blick hinter die Kulissen ihres Unternehmens boten. So war der Gewerbeverein bereits zu Gast in der Vulkan Brauerei, bei Momente – Creative Genusserlebnisse, Schiele Maschinenbau, Kfz Jeub und der WWK-Agentur Oliver Pohl.
Neben den Stammtischen wurden auch Informationsabende angeboten. Der Linus Wittich Verlag informierte zum Thema „Presse- und Werbetexte erfolgreich gestalten“ und Melanie Schneider-Knebel von der Schneider GbR Steuerberater klärte zusammen mit Josef Fink von Prozessionell IT Systems zu den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) auf.
Als wichtige Investition in die Zukunft stellte Ralf Degen die Schulpatenschaft vor, eine Kooperation mit der Realschule plus Niederzissen, die Schülern praktische Erfahrungen in den Mitgliedsunternehmen ermöglichen soll und den Mitgliedern wiederum die Chance bietet potentielle Auszubildende kennenzulernen.

Nach diesem interessanten Rückblick übergab Ralf Degen das Wort an den Ersten Kassierer Hans-Jörg Degen, der seinen Kassenbericht vorstellte. Die Kassenprüfer Michael Lenz und Frank Rothaß bescheinigtem ihm eine vollständige und ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands. Diese Empfehlung wurde von allen Anwesenden mit Enthaltung der Betroffenen angenommen.

Einige Neuerungen durfte Schriftführerin Nicole Köpper präsentieren. Bei einer Analyse des Internetauftritts wurde festgestellt, dass nicht alle Mitglieder die Möglichkeit nutzen ihr Unternehmen auf den dafür vorgesehenen Seiten zu präsentieren. Die Einrichtung dieser Seiten möchte in Zukunft der Gewerbeverein für die Mitgliedsunternehmen übernehmen. Dazu soll nicht mehr nötig sein als einen kleinen Fragebogen auszufüllen und etwas Bildmaterial bereitzustellen. Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit René Degen das Design der Internetseite optimiert. Neben einer besseren Übersichtlichkeit, einer emotionaleren Anmutung und einer Straffung der Inhalte soll die Jobbörse prominenter platziert werden. Die verschiedenen Branchen sollen zukünftig in eine von sechs Kategorien eingeteilt werden, wobei ein Farbsystem für bessere Übersichtlichkeit sorgt. Kontrovers wurde dabei ein relativ neues Gesetz über die Haftung bei einer Verlinkung auf die Seiten Dritter diskutiert. Dazu sollen noch Lösungen erörtert werden.

Als „Hellseher“ versuchte sich der Zweite Vorsitzende Thorsten Wilhelmi mit einem Ausblick auf das kommende Jahr. Auch er betonte die Wichtigkeit der monatlichen Stammtische, eine Einrichtung die auf jeden Fall beibehalten werden soll und die besonders gefragt war, wenn Mitgliedsunternehmen zu sich einluden. Drei Informationsabende sind für 2018 schon konkret in Planung: Manfred Sattler, Ehrenpräsident der IHK Koblenz, möchte zu Digitalisierung und Onlinehandel referieren, die Bundesagentur für Arbeit soll zu Mitarbeiterweiterbildungen und möglichen Förderungen informieren und in einem juristischen Vortrag soll es um die rechtliche Prävention im Falle einer Erkrankung der Geschäftsführung gehen.
Desweiteren ist unter dem Namen „Gewerbefestival 2018“ eine Großveranstaltung des Gewerbevereins auf dem Marktplatz in Niederzissen geplant. Gespräche mit einer tollen Band, die auf der Jahreshauptversammlung mit einem Video präsentiert wurde, der Gemeinde und den Behörden laufen schon. 30 Mitgliedsunternehmen haben ihre aktive Teilnahme zugesagt und etliche Ideen eingebracht. Sie dürfen auf den 27.05.2018 gespannt sein.

Abschließend gratulierte Ralf Degen mit einem Weinpräsent Reinhard Koll, dem am 16.09.2017 der „Große Preis des Mittelstands 2017“ verliehen wurde. Das Schlusswort übernahm Ortsbürgermeister Rolf Hans, der die Arbeit des Gewerbevereins Niederzissen lobte, seine Unterstützung zusagte und weiter an einer guten Infrastruktur und einem schnellen Internet, dessen Wichtigkeit er besonders hervorhob, arbeiten möchte.

Der Vorstand des Gewerbeverein Niederzissen e.V. (v.l.) Thorsten Wilhelmi, Hans-Jörg Degen, Ralf Degen, Nicole Köpper und Jörg Quirbach mit Wirtschaftsförderer Peter Engels und Ortsbürgermeister Rolf Hans

0 Comment on this Article

Comment closed!