Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

-
56651 Niederzissen, Kapellenstr. 12
- 02636 / 97 40 - 0
- www.brohltal.de
-
Mo - Fr:gem. Angaben im TextSa - So:Geschlossen
Verbandsgemeinde Brohltal
Die Verbandsgemeinde Brohltal – Raum für Wirtschaft und Leben Herzlich willkommen! Die Verbandsgemeinde Brohltal, malerisch vom Brohlbach durchzogen, ist geprägt von ländlicher Idylle und intakter Natur. Der gewaltige vulkanische Ursprung und eine große Portion aus kultur-historischem Erbe verleihen der Region ihren ganz eigenen besonderen Reiz. Das Brohltal ist ein willkommener Gastgeber für Wanderer, Radwanderer, Genießer und Kulturfreunde. Geo-Pfad-Wanderrouten wie auch der neue Premiumwanderweg EIFELLEITER locken zahlreiche Tages- wie Übernachtungsgäste in die Region.
Viele Sehenswürdigkeiten wie die historische Abtei Maria Laach und der Laacher See, die mittelalterliche Burg Olbrück oder die Schmalspureisenbahn „Vulkan-Expreß“ laden zur Erkundung und zum Verweilen ein. Die kulturelle Landschaft der Verbandsgemeinde Brohltal bietet in zahlreichen traditionellen Veranstaltungen und in ausgesuchten Events eine Vielfalt, die weit über die Grenzen hinaus bekannt sind: u.a. Konzerte in der Propstei Buchholz, Veranstaltungen am Bahnhof Engeln, auf Burg Olbrück, in Maria Laach oder der ehemaligen Synagoge Niederzissen, geführte Wanderungen, die Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“ und vieles mehr.
„Leben wo andere Urlaub machen“ – die 17 liebens- und lebenswerten Ortsgemeinden bieten zudem hervorragende Lebensbedingungen mit idealen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für die Kinder, welche die Zukunft der Verbandsgemeinde bedeuten. So wurden in den letzten Jahren enorme Summen in die Kindergärten und Schulen investiert.
Innovation zeichnet den Wirtschaftsstandort Brohltal aus: Bedeutende traditionelle wie kreative, mutige und aufstrebende Unternehmen agieren erfolgreich im Brohltal. Sie bieten überdurchschnittlich viele wohnortnahe Arbeitsplätze. Eine positive Entwicklung der letzten Jahre, die der Innovationskraft und dem Einsatz aller Unternehmerinnen und Unternehmer zu verdanken ist.
Ein weiteres wegweisendes wirtschaftliches Standbein der Zukunft im Brohltal ist der Tourismus. Wir können stolz sein auf die Erfolge der letzten Jahre, denn das junge Vulkangebiet der aufstrebenden Ferienregion Laacher See ist seit langem ein Mekka nicht nur für Geologen und Vulkanologen. Ein bedeutender Schritt für die gemeinsame touristische Zukunft konnte 2015 erzielt werden: Die drei Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz schlossen sich als landesweites Pilotprojekt über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg zusammen und gründeten den Zweckverband „Ferienregion Laacher See“, um die Region künftig gemeinsam effektiver kulturell und touristisch vermarkten zu können.
Für die Umsetzung der vielfältigen politischen Themen benötigt die Verbandsgemeinde Brohltal einschließlich ihrer 17 Ortsgemeinden eine gut funktionierende Verwaltung. Im Rathaus Niederzissen arbeiten hoch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen die positive Entwicklung des Brohltals sehr am Herzen liegt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal wurde frühzeitig entsprechend den Zielsetzungen des Gemeinde- und Städtebundes „Gemeinde 21“ umstrukturiert. Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal versteht sich heute als modernes Dienstleistungszentrum mit zentralen Anlaufstellen und bürgerfreundlichen Rundum-Service.
Auch im Bereich des demografischen Wandels ist die Verbandsgemeinde Brohltal mit ihren Ortsgemeinden tätig. Hier heißt es, dem Bevölkerungsrückgang und der Überalterung entgegen zu wirken. Ein Beispiel dafür ist das neue Förderprogramm „Leben im Ortskern“. Damit wurde zu Beginn des Jahres 2016 für junge Familien ein finanzieller Anreiz zur Bebauung von Baulücken oder dem Erwerb von leerstehenden Gebäuden innerhalb der Ortskerne geschaffen. Zahlen, Daten & Fakten
– Verbandsgliederung: 17 Ortsgemeinden – Einwohner: 18.324 Einwohner
– Fläche: 138,44 km²
– Bevölkerungsdichte: 132 EW/ km²
– Bürgermeister: Johannes Bell (FWG)
Kontaktdaten:
Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal
Telefon: 02636/9740-0
Tourist-Information Brohltal Tel.: 02636/19433 Kapellenstraße 12 – 56651 Niederzissen
brohltal@brohltal.de
www.brohltal.de
Öffnungszeiten:
Allgemein Verwaltung
Mo. – Do.: 8.30 – 12.30 Uhr
Do.: 14.00 – 18.00 Uhr
Fr.: 8.30 – 13.00 Uhr
Zulassungsstelle
Mo. – Fr.: 8.00 – 11.00 Uhr
Bürgerbüro und Bauberatungszentrum
Mo. – Mi.: 8.00 – 17.00 Uhr
Do.: 8.00 – 18.00 Uhr
Fr.: 8.00 – 13.00 Uhr
0 Kommentare
Du must dich LOGIN um eine Bewertung abzugeben.